Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann
Das brauchen Sie
Vielfalt bereichert.
Unsere Auszubildenden suchen wir nach Talent und Potential aus und nicht nach Religion, Herkunft oder Hautfarbe. Nach unserer Erfahrung entstehen durch gelebte Diversität wertvolle Lernsituationen und Arbeitssituationen zur Entwicklung von personalen und sozialen Kompetenzen – den Kernkompetenzen der Pflege. Wir freuen uns über Bewerber*innen, die folgende Voraussetzungen für die
Ausbildung mitbringen:
- Real- bzw. gleichwertiger Schulabschluss mit gutem Notenbild
- Gesundheitliche Eignung (Nachweis durch ärztliche Bescheinigung)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Für Bewerber*innen mit im Ausland erworbenen Schul- und Berufsabschlüssen benötigen wir neben den oben genannten Voraussetzungen ebenfalls:
- Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://add.rlp.de/de/themen/schule/anerkennung-auslaendischer-zeugnisserecognition-of-foreign-school-certificates-and-qualificationcertificates/anerkennung-auslaendischer-zeugnisse-deutsche-version/ - Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Erwerbstätigkeit
- C1-Sprachzertifikat
Ihre Bewerbungsunterlagen beinhalten:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schul- und Arbeitszeugnisse
- Nachweis eines Pflegepraktikums (falls vorhanden)
Die Bewerbungsfrist:
Sie können uns Ihre Bewerbung jederzeit zukommen lassen. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Kontakt
Schule für Pflegeberufe
Holzstraße 4a
67346 Speyer
Telefon:
06232 133 -297
E-Mail:
pflegeschule(at)vincentius-speyer.de
Kontakt im
Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen
Yvonne Aguntius
Pflegedirektorin
Semmelweisstr. 7
67071 Ludwigshafen
Telefon:
0621 6819 207
E-Mail:
y.aguntius(at)guterhirte-ludwigshafen.de